Solarbetriebene Allwetter-Handwasch- und Trinkwasseranlage

Verbesserte Hygienestandards an Leh`s Schulen (Ladakh, Indien): Errichtung nachhaltiger Handwaschstationen
Der Zugang zu sauberem Wasser und angemessenen Hygieneeinrichtungen ist ein Menschenrecht. Es trägt nicht nur zum allgemeinen Wohlbefinden bei, sondern ist auch von entscheidender Bedeutung für den Erhalt der Gesundheit durch Prävention von Ausbreitung diverser Krankheitserreger. Schulen mit unzureichenden Sanitäranlagen sind dabei ein Ort, an dem vor allem Kinder einem erhöhten Risiko für Infektionskrankheiten ausgesetzt sind. Durch den Bau allwettertauglicher, solarbetriebener Handwasch- und Trinkwassersysteme in vier Schulen zielt das Hansaflex-Projekt in dem Distrikt Leh, umgesetzt von der LEDeG (Ladakh Ecological Development Group), darauf ab, Herausforderungen in diesem Kontext zu bewältigen. Im Fokus stehen neben der Ermöglichung von Hygienepraktiken auch ökologische Aspekte wie das Lehren von sparsamem Umgang mit Wasser, dem Einsatz nachhaltiger Bautechniken, die auf das kalte Wüstenklima in Ladakh zugeschnitten sind, sowie die Verwendung lokal verfügbarer Materialien.
Projektübersicht
Der Bau der vier Handwaschanlagen an den vier Schulen in Leh (siehe Tabelle unten) wurde nach pandemiebedingter Verzögerung nun erfolgreich abgeschlossen. Alle Anlagen sind in Betrieb genommen und bereits offiziell an die Schulen übergeben worden.
Unmittelbar nach der Öffnung der Schulen nach pandemiebedingten Schließungen konnten die Schülerinnen und Schüler Gebrauch von den Trinkwasser- und Handwaschanlagen machen. Das bringt insbesondere in den eisigen Wintermonaten der Kaltwüste große Erleichterungen für die Schüler*innen und deren Familien mit sich, in denen die Wasserknappheit verstärkt spürbar ist.
Mit fachlicher Unterstützung des Projektpartner BORDA´s, der lokalen gemeinnützigen Organisation LEDeG in den ersten Monaten der Inbetriebnahme sind die Schulen inzwischen jeweils eigenverantwortlich für Instandhaltung und Wartung der Anlagen und somit der Sicherstellung einer langfristigen, nachhaltigen Nutzung.
Das Projekt war somit ein erfolgreicher Schritt in Richtung „saubere Zukunft“ in Leh, Ladakh).


Projektabschluss: Erfolge im Überblick
Nr | Schulname | Schüler | Nächste Stadt | Rahmenbedingungen | Ausgaben (in INR) |
---|---|---|---|---|---|
1 | Government Girl’s High School, Leh | 200 | 0 km | Anlage am 12. August 2021 fertiggestellt und übergeben. | Rs 3,00,000 |
2 | Government High Secondary School, Khaltse | 300 | 95 km | Anlage im Oktober 2021 fertiggestellt und am 10. November 2021 übergeben. | Rs 3,00,000 |
3 | Council School, Sakti | 130 | 50 km | Anlage am 25. August 2021 abgeschlossen und am 10. September 2021 übergeben. | Rs 2,60,000 |
4 | Government Cluster School, Skyagam | 65 | 400 km | Anlage am 30. Oktober 2021 abgeschlossen und am 20. November 2021 übergeben. | Rs 2,90,000 |
Gesamtausgaben | Rs 11,50,000 |