
Als Hansestadt und Hafenstandort pflegt die Freie Hansestadt Bremen in allen gesellschaftlichen Bereichen Beziehungen zu Städten und Ländern weltweit. Bremische Unternehmen sind im Rahmen ihrer Wirtschaftstätigkeit global aktiv, Institute der Wissenschaft beteiligen sich an internationalen Forschungsprojekten und auf kommunaler und auf Ebene des Landes werden offizielle Beziehungen zu befreundeten und Partnerstädten im Globalen Norden ebenso wie im Globalen Süden gepflegt.
Dies spiegelt sich auch in ihren zahlreichen Städtepartnerschaften, Projekten und Netzwerken wider, die darauf abzielen, globale Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen und den interkulturellen Austausch zu fördern. Mit Durban in Südafrika und Windhoek in Namibia unterhält Bremen zu zwei Städten im Globalen Süden intensive Partnerschaften. Hinzu kommen weitere Projektpartnerschaften und Kontakte unterschiedlicher Ausprägung.
Bremen fördert u.a. Projekte von NGOs aus dem Land Bremen, die zur Erfüllung von Grundbedürfnissen wie dem Recht auf Nahrung, dem Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäranlagen, sowie der Gesundheitsversorgung und Bildung in Ländern des Globalen Südens beitragen.
Auch während der Gründung BORDAs kam der Freien Hansestadt eine aktive Rolle zu, welche sich bis heute in der gemeinsamen Zusammenarbeit bei internationalen Projekten und Initiativen fortsetzt. Ein herausragendes Beispiel dieser Zusammenarbeit ist das gemeinsame Engagement in Projekten zur nachhaltigen Stadtentwicklung und Abwasserentsorgung in Ländern des Globalen Südens. BORDA bringt hierbei seine Expertise in der Entwicklung und Implementierung von umweltfreundlichen Technologien ein, während Bremen die Projekte politisch und finanziell unterstützt.
Die Kooperation zwischen der Freien Hansestadt Bremen und BORDA zeigt, wie lokale und internationale Akteure erfolgreich zusammenarbeiten können, um globale Herausforderungen wie das Wasser- und Abwassermanagement zu adressieren. Dies stärkt nicht nur die internationale Position Bremens, sondern trägt auch dazu bei, nachhaltige und zukunftsorientierte Lösungen weltweit zu verbreiten.
Das gesamte und vielfältige Engagement unterstreicht die Rolle Bremens als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt, die aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen und friedlichen Welt mitwirkt.
BORDA konnte mit Bremer Unterstützung bereits vielen Menschen den Zugang zu sauberem Wasser, sicheren Sanitäranlagen und angemessener Abwasseraufbereitung verschaffen. Durch diese Projekte werden die Lebensbedingungen der Menschen in den Projektregionen verbessert und nachhaltige Entwicklung möglich gemacht – eine wichtige Aufgabe, der sich BORDA und das Land Bremen auch in Zukunft gemeinsam widmen werden.
Weitere und nähere Informationen zur Internationale Kooperationen und Entwicklungszusammenarbeit der Hansestadt Bremen:
BORDA pflegt wertvolle Unternehmenspartnerschaften mit Henry Lamotte FOOD, HANSA-FLEX Bremen und Kemper in Olpe/Bremen. Diese Kooperationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung von BORDAs Mission “Zugang zu sanitärer Grundversorgung für alle” und u.a. dem Erreichen des Sustainable Development Goal 6 (SDG 6) der Vereinten Nationen.
Die Partnerschaften mit diesen drei Unternehmen sind von unschätzbarem Wert für BORDA. Sie ermöglichen es, technisches Know-how und Ressourcen zu bündeln, um nachhaltige Wasserversorgungssysteme zu schaffen, die den Zugang zu sauberem Wasser weltweit verbessern. Durch diese Kooperationen wird nicht nur die Lebensqualität der Menschen vor Ort erhöht, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur Erreichung von SDG 6 geleistet. Gemeinsam setzen sich BORDA und seine Unternehmenspartner für eine gerechtere und nachhaltigere Welt ein, in der jeder Mensch Zugang zu sicherem und sauberem Wasser hat.
HANSA-FLEX Bremen ist ein weltweit führender Anbieter von hydraulischen Verbindungsteilen und -systemen. Mit seinem umfangreichen Wissen und seinen innovativen Lösungen in der Hydraulikbranche unterstützt HANSA-FLEX BORDA bei der Entwicklung und Implementierung effizienter Wasserversorgungssysteme, die auch in abgelegenen und infrastrukturschwachen Regionen zuverlässig funktionieren.
Die HANSA-FLEX AG war zum Beispiel involviert bei folgendem Projekt:
Kemper, mit Sitz in Olpe, ist spezialisiert auf Technologien zur Schweißrauchabsaugung und Luftreinhaltung. Die Expertise von Kemper in der industriellen Luftreinhaltung und deren Anwendung auf Wassersysteme hilft BORDA, innovative und umweltfreundliche Lösungen zur Wasseraufbereitung und -verteilung zu entwickeln. Gemeinsam setzen Kemper und BORDA in Südasien Trinkwasserprojekte für Krankenhäuser und Schulen um.
Die Kemper GmbH war zum Beispiel involviert bei folgendem Projekt:
Henry Lamotte FOOD ist ein traditionsreiches Unternehmen aus Bremen, das sich auf die Produktion und den Vertrieb von hochwertigen Lebensmitteln spezialisiert hat. Mit einem breiten Sortiment an Produkten trägt das Unternehmen zur Ernährungssicherheit bei und unterstützt durch seine Expertise in der Lebensmittelverarbeitung nachhaltige Projekte im Bereich der Wasserversorgung und -reinigung.
Die Lamotte Food GmbH war zum Beispiel involviert bei folgendem Projekt:
Henry Lamotte Food GmbH,
2021 – 2023