Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ von BORDA und besteht aus allen Mitgliedern. Sie trifft wichtige Entscheidungen, wie die Wahl des Vorstands und der Kassenprüfer, die Festlegung der Mitgliedsbeiträge, die Genehmigung des Haushalts und die Entlastung des Vorstands. Mindestens einmal jährlich wird eine ordentliche Versammlung einberufen, bei Bedarf auch außerordentlich. Einladungen erfolgen schriftlich oder per E-Mail. Beschlüsse werden meist mit einfacher Mehrheit gefasst und protokolliert. Versammlungen können auch virtuell stattfinden, und Mitglieder können sich vertreten lassen.
Der Vorstand besteht aus vier bis neun Mitgliedern, darunter der erste und stellvertretende Vorsitzende, der Schatzmeister und der Schriftführer. Zusätzlich können bis zu fünf Beisitzer gewählt werden. Die Vorstandsmitglieder werden von der Mitgliederversammlung für zwei Jahre gewählt und bleiben bis zur Neuwahl im Amt. Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich, wobei bestimmte Beratungsleistungen vergütet werden können. Die Aufgabe des Vorstandes von BORDA ist es, die Geschäfte zu führen. Dabei berufen sich die Vorstandsmitglieder auf die Grundlage der Satzung und die Beschlüsse der allgemeinen Mitgliederversammlung. Der Vorstand tritt regelmäßig quartalsweise zusammen, um Vorstandssitzungen abzuhalten. Dabei ist das geschäftsführende Vorstandsmitglied für die Geschäfte der Organisation verantwortlich. Bei Verhinderung des ersten Vorsitzenden übernimmt der stellvertretende Vorsitzende. Der Vorstand gibt sich eine Geschäftsordnung und setzt sich aus Mitgliedern verschiedener Bereiche wie Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um eine breite Expertise zu gewährleisten.
Joachim Klaembt kann auf eine langjährige und vielfältige Karriere im Bereich Rechtswissenschaften und Schifffahrt zurückblicken. Nach seiner Schulzeit in Osterholz-Scharmbeck und Bremen (1947–1960) begann er 1960 seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Reedereikaufmann bei der HAPAG in Hamburg, die er 1962 abschloss. Im Anschluss studierte er Rechtswissenschaften in Berlin und München und absolvierte sein Referendariat von 1962 bis 1970.
Seine juristische Karriere startete Joachim Klaembt 1970 als Rechtsanwalt und Justitiar der AG „Weser“ in Bremen. Dort war er mehr als ein Jahrzehnt tätig war. Von 1983 bis 1986 übernahm er zusätzlich die Rolle des Vertriebsleiters bei der Anker Schifffahrts GmbH.
Ab 1986 konzentrierte sich Herr Klaembt wieder ausschließlich auf seine Tätigkeit als Rechtsanwalt, bevor er 1990 zum Notar bestellt wurde. Von 1999 bis 2001 war er zudem stellvertretender Vorsitzender des BORDA e.V., bevor er 2002 zum Vorstandsvorsitzenden ernannt wurde, ein Amt, das er bis heute ausübt. Seine Tätigkeiten als Rechtsanwalt und Notar a.D. praktizierte er bis heute.
Sein umfangreiches Fachwissen und seine langjährige Erfahrung prägen weiterhin seine Arbeit als Vorstandsvorsitzender der BORDA.
In der Vergangenheit übernahmen Hans Budde (1977-1995) und Arend Vollers (1995-2001) das Amt des Vorstandsvorsitzenden, seit 2002 übernimmt Joachim Klaembt diese Aufgabe. Bisherige Geschäftsführerinnen und -führer von BORDA waren Ulrich Reeps (1978-1996), Dr. Ekkehard Naumann (1996-1998), Peter Diemer (1998-2001), Stefan Reuter (2002-2004 sowie 2014-2019) und Andreas Ulrich (2005-2013). Seit 2019 hat Judith Ringlstetter diese Verantwortung.
Die derzeitige Geschäftsführerin Judith Ringlstetter wurde im August 2019 in dieser Rolle ernannt und im August 2021 darüber hinaus zum geschäftsführenden Vorstandsmitglied berufen. Judith Ringlstetter studierte Rechtswissenschaften in Deutschland und den Vereinigten Staaten und schloss zuvor eine Ausbildung als Bankkauffrau ab. Sie trat im Januar 2018 in die Organisation ein.
Die ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Arend Vollers und Hans Budde gewähren einen Einblick in ihre persönliche Geschichte mit und bei BORDA.