Südostasien

Polyzentrische Ansätze für die Bewirtschaftung der städtischen Wasserressourcen in Südostasien

Geber

BMBF


 

Laufzeit

2021-2025 (Forschungs- und Entwicklungsphase)

Projektnummer extern

01LE1907A1 

 

 

Verantwortlich

Frank Fladerer (Regionaldirektor, SEA Indonesien),

David Dietz ( Deputy Director SEA) 

Bernd Gutterer (Projektkoordinator) 

Fabio Nicoletti (Regionalkoordinator, HQ SEA) 

 

 

Partner

Habitat Unit of Technical University Berlin, TH Köln – University of Applied Sciences, UGM, AKSANSI, Kota Kita, Hamburg Wasser, SKUMS HB 

Beschreibung

Das Projekt zielt auf die Entwicklung von noch fehlenden praktischen Ansätzen ab, die es schnell wachsenden Städten in Südostasien ermöglichen, polyzentrische Ansätze der Stadtentwicklung und ein integriertes, sektorübergreifendes Wassermanagement umzusetzen – und damit die lokale Umsetzung der Agenda in einem strategischen Bereich der Stadtentwicklung zu ermöglichen. Sie schlug vor, einen Beitrag zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Städten und Siedlungen in Bezug auf die Sicherheit der Wasserressourcen und die Auswirkungen des Klimawandels zu leisten.

Schlagworte

New Urban Agenda (NUA), Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), polyzentrische Ansätze, Bewirtschaftung städtischer Wasserressourcen, Widerstandsfähigkeit von Städten und Siedlungen usw.

 

Projektstatus

Laufend

Finanzstatus

Gesamtbudget 1.990.725,36 €